Herzlich Willkommen in unserer Beratungsstelle in Siegen.....
Unser Team von donum vitae Siegen berät Sie zu Fragen rund um Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt.
Unsere Beraterinnen beraten und unterstützen Sie kostenlos, auf Wunsch anonym und unabhängig von Konfession und Nationalität.
Sie können gerne Ihren Partner oder eine andere Person Ihres Vertrauens zum Beratungsgespräch mitbringen. Beratungen sind vormittags und nachmittags nach Terminvereinbarung möglich.
Frauen im Schwangerschaftskonflikt erhalten i.d.R. innerhalb von 48 Stunden einen Termin und auf Wunsch den Beratungsnachweis.
Auch in Zeiten der "Corona-Krise" sind wir persönlich, telefonisch oder per Videoberatung für Sie da. Bitte nehmen Sie telefonisch (0271-4057261) oder per E-Mail (siegen@donumvitae.org) Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Gesprächstermin mit uns.
Bitte halten Sie bei Ihrem Besuch gemäß unseres Schutz- und Hygienekonzepts folgende Maßnahmen ein:
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zur COVID-19-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen von Seiten der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfee.V. (DGGG). FAQ - für schwangere und stillende Frauen.
Wohl kaum ein Ereignis verändert das Leben einer Frau so stark wie die Geburt eines Kindes, besonders wenn es das Erste ist. Sie haben Fragen zum Thema Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag …? Sie brauchen Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen? Sie benötigen finanzielle Hilfen? Haben Fragen zum Thema Kindschaftsrecht, Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung,Vaterschaftsfeststellung, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss …? Sie spüren Ängste und Unsicherheiten im Bezug auf die neue Lebenssituation? Sie wünschen Informationen zur Pränataldiagnostik?Bei donum vitae Siegen nehmen wir uns Zeit für Sie! Wir bieten Ihnen Gespräche zur Klärung der eigenen Situation, suchen mit Ihnen zusammen nach individuellen Möglichkeiten und vermitteln weitergehende Beratung und Hilfen.Wir unterstützen Sie ... ... während der Schwangerschaft und nach der Geburt ... beim Umgang mit Anträgen / Behörden und bei der Klärung rechtlicher Frage ... bei der Beantragung von Babyausstattung, Umstandskleidung usw. ... bei der Aufnahme von Kontakten zu Mutter-Kind-Einrichtungen, Frauenhäuser und anderen Institutionen, die ebenfalls Hilfe für Frauen anbieten ... bei der Lösung partnerschaftlicher und familiärer Probleme während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes ... bei dem sicheren Bindungsaufbau mit Ihrem Kind in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Sie haben die Möglichkeit, sich eine Hebamme für die Geburtsvorbereitung- und nachbereitung zu suchen. Die Krankenkasse übernimmt dafür die Kosten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie sich schon in den ersten Wochen der Schwangerschaft um einen Erstkontakt zu einer Hebamme bemühen sollten, da die Hebammen im Kreis Siegen-Wittgenstein sehr nachgefragt sind..
Sie sind in einer Notlage? Die Bundesstiftung Mutter und Kind kann hier eine Hilfe sein
Die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ bietet finanzielle Hilfen für schwangere Frauen die sich in einer schwierigen finanziellen Lebenssituation befinden.
Einen Antrag auf Bundesstiftungsgelder können Sie in unserer Beratungsstelle stellen, wenn:- Sie Ihren Wohnsitz im Kreis Siegen-Wittgenstein haben
- Sie einen Mutterpass besitzen
- Sie über ein geringes Einkommen oder gar kein Einkommen verfügen
Wir stehen Ihnen helfend zur Seite. Mit der Antragsstellung findet eine Prüfung Ihrer finanziellen Bedürftigkeit statt, denn auf Leistungen der Bundesstiftung besteht kein Rechtsanspruch (oder “Mit der Antragsstellung findet eine Prüfung Ihrer finanziellen Bedürftigkeit statt. Auf Leistungen der Bundesstiftung besteht kein Rechtsanspruch.)
Sie haben Fragen zur Bundesstiftung?
Bitte nehmen Sie telefonisch (0271-4057261) oder per E-Mail (siegen@donumvitae.org) Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Gesprächstermin mit uns.
Eine Schwangerschaft löst bei jeder Frau und ihrem/ihrer Partner*in Gefühle aus, die sehr unterschiedlich sind: Von Freude und Bejahung bis zu Zweifel, Angst, Unsicherheit und Ablehnung.
Eine ungeplante Schwangerschaft stellt eine Frau vor viele Fragen. Häufig fühlt sie sich unter einem enormen Entscheidungsdruck.
Im Beratungsgespräch können Sie Ihre Gedanken und Gefühle aussprechen und sortieren. Die Berater*innen helfen Ihnen durch Fragestellungen Ihre Situation einzuschätzen und aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen. Sie beantworten Ihre Fragen und vermitteln Ihnen entsprechendes Hintergrundwissen. Sie erhalten Informationen zu einem möglichen Schwangerschaftsabbruch als auch zur Fortsetzung der Schwangerschaft. Denn wir möchten Ihnen alle Aspekte aufzeigen, die für eine tragfähige Entscheidung zu bedenken sind.
Sie können gerne in Begleitung von Ihrem/Ihrer Partner*in oder einer Ihnen nahestehenden Person kommen. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Nationalität und religiöser Orientierung. Sie kann auch anonym in Anspruch genommen werden. Wir begegnen Ihnen mit Respekt und Wertschätzung und beraten Sie lösungsorientiert und ergebnisoffen. Wir informieren Sie umfassend und bezogen auf Ihre persönliche Situation
Wir unterliegen der Schweigepflicht und bescheinigen Ihnen auf Wunsch die Inanspruchnahme der Beratung nach § 219 StGB.
Sie erhalten i.d.R. innerhalb von 48 Stunden einen Termin.
Falls Sie zum Thema Bindung eine Beratung wünschen, können Sie gerne in unserer Beratungsstelle einen Termin vereinbaren.
Sichere Ausbildung für Eltern (SAFE)
"SAFE vermittelt Eltern die notwendige Sicherheit für den feinfühligen Umgang mit Ihrem Baby.Werdende und junge Eltern haben viele Fragen ... ...wie werde ich eine gute Mutter oder Vater? ...müssen Eltern immer da sein? Kita ja oder nein? ...was tun, wenn die Eltern andere Bedürfnisse haben als das Baby? ...wie entsteht Verwöhnung? ...welche Grenzen braucht mein Baby? ...wie gehe ich mit seinen Wutanfällen um? ...was tun, wenn das Baby schreit und nicht einschlafen kann?" (aus: SAFE (Sichere Ausbildung Für Eltern) von Karl Heinz Brisch, 2010, Klett-Cotta)Unsere Beraterin Eveline Sturm-Kießling hat sich zur SAFE-Mentorin qualifiziert und die Ausbildung "Bindungsbasierte Beratung und Bindungspsychotherapie (BBT)" abgeschlossen.
Im ersten Lebensjahr legen Eltern den Grundstein für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder. Feinfühlige Zuwendung und Fürsorge sind dafür ebenso wichtig wie die richtige Ernährung. Ein sensibler Umgang mit Kindern kann deren gesunde Entwicklung unterstützen. Auch wenn genetische Faktoren die Entwicklungsmöglichkeiten zum Teil vorgeben, können Kinder, deren Eltern feinfühlig mit ihnen umgegangen sind, später besser mit Belastungen fertigwerden. Sie lernen besser und sind sozial kompetenter.
Ein erster Schritt den Eltern zu helfen ist eine Stillberatung, denn Stillen ist einer der besten Wege, eine feste emotionale Bindung zu ihrem Baby aufzubauen.
Im Rahmen der Clever-Elternberatung findet seit November 2019 in Kooperation mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein, donum vitae e.V. Siegen und Frau Annette Langenbach eine Bindungs- und Stillberatung statt.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter 0271/ 40 57 261 oder siegen@donumvitae.org
Ihr Kind ist verstorben... Intensive Gefühle belasten Sie... Gedanken und Fragen gehen Ihnen durch den Kopf... Wie geht das Leben für Sie weiter? Wir bieten Ihnen eine professionelle, einfühlsame und verständnisvolle Begleitung auf Ihrem individuellen Trauerweg, der durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihre Bedürfnisse bestimmt wird. Jede Trauer braucht Ihre eigene Zeit. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Verlust erst wenige Tage oder viele Jahre zurück liegt. Als betroffene Mutter oder Vater können Sie sich zu einem oder mehreren Einzelgesprächen sowie zu Paargesprächen anmelden.Unsere Team verfügt über qualifizierte Trauerbegleiterinnen zertifiziert nach den Standards des BVT. Andrea Kretzer: „Große Basisqualifikation RessourcenAktivierende Trauerbegleitung“ (TrauerInstitut Deutschland Chris Paul) Meike Blech: „Große Basisqualifikation BVT“ (traurig-mutig-stark, Trauerarbeit Hattingen e.V.)
Wir sind für Sie da, wenn Ihre Gedanken immer wieder um einen erlebten Schwangerschaftsabbruch kreisen oder damit verbundene Gefühle Sie belasten. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schwangerschaftsabbruch erst wenige Tage oder viele Jahre zurück liegt. In einem geschützten und vertraulichen Raum bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Gespräch über das, was Sie im Zusammenhang mit Ihrem Schwangerschaftsabbruch bewegt. Sie können sich zu einem oder mehreren Einzelgesprächen und/oder Paargesprächen anmelden. Betroffene Männer können sich ebenfalls zur Beratung und Begleitung an uns wenden.Unsere Beraterin Andrea Kretzer hat sich beim TrauerInstitut Deutschland Chris Paul als Trauerbegleiterin qualifiziert.
Die Gruppe für Frauen nach einem erlebten Schwangerschaftsabbruch fällt in diesem Jahr coronabedingt aus. Betroffene Frauen können sich gerne zur Einzel- oder Paarberatung anmelden.
Gruppenangebot 2020
Sie haben einen Rechtsanspruch auf Beratung vor, während und nach Pränataldiagnostik. Wird beim ungeborenen Kind eine Krankheit oder Behinderung festgestellt, bietet unsere psychosoziale Beratung Raum für Ihre persönliche Gefühlslage. Das ergebnisoffene Gespräch ermöglicht Ihnen, sich über medizinische Fragen hinaus zu informieren. So können Sie alle Seiten Ihrer Situation in Ruhe und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wir bieten Ihnen und Ihrem Partner Beratung, Begleitung und die Vermittlung von Hilfe an. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung. Wir beraten Sie bei der Entscheidung über die Fortsetzung oder den Abbruch der Schwangerschaft.Unsere Beraterin Andrea Kretzer hat die berufsbegleitende Zusatzausbildung "Beratung bei Pränataldiagnostik" absolviert.
Sollten Sie vor bzw. während einer Kinderwunschbehandlung einen Ort benötigen, an dem Sie über Ihre Gefühle, Sehnsüchte, Ängste und Fragen sprechen können, haben Sie als Einzelperson oder Paar bei uns die Möglichkeit dazu.Unsere Beraterin Andrea Kretzer hat sich über das Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland qualifiziert und ist zertifizierte BKiD-Beraterin (auch für Gametenspende).
Jugendliche sind oft ratlos oder finden keinen geeigneten Ansprechpartner, wenn es um 1000 und eine Frage im Kontext von Sexualität und Verhütung geht. Wir bieten in unserer Beratungsstelle Beratungen für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen an und gehen auf Wunsch auch gerne in Schulen oder Jugendeinrichtungen. Wenn Sie Interesse haben mit Ihrer Schulklasse oder einer Jugendgruppe zu sexualpädagogischen Themen zu arbeiten, dann können Sie sich gerne an uns wenden! Unser sexualpädagogisches Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Dabei ist unser Schwerpunkt die sexualpädagogische Arbeit mit Mädchen, besonders auch zur Prävention von ungewollten Schwangerschaften bei Minderjährigen.Informationsmaterial erhalten Sie in unserer Beratungsstelle oder schreiben Sie uns eine E-Mail: siegen@donumvitae.org
Eine Schwangerschaft ist nicht immer nur ein Grund zur Freude: Frauen, die ihre Schwangerschaft verheimlichen, befinden sich in einer schwerwiegenden, mit Angst und Rückzug verbundenen Krise. Ihre Verzweiflung ist so groß, dass sie sich niemandem anvertrauen können. In den Schwangerschaftsberatungsstellen finden Schwangere in Not ab sofort noch umfassender Rat und Hilfe - ohne dass sie ihren Namen nennen müssen. Grundlage dafür ist das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt, das am 1. Mai 2014 in Kraft getreten ist. Betroffene Frauen haben nicht nur die Möglichkeit, sich anonym beraten zu lassen, sondern können, wenn im Gespräch keine andere Lösung gefunden wird, ihr Kind medizinisch begleitet zur Welt bringen, ohne ihre Identität zu offenbaren. Die vertrauliche Geburt dient dem Schutz der Frauen und des Neugeborenen. Gleichzeitig hat das Kind mit 16 Jahren die Chance, seine Herkunft zu erfahren - ein Grundbedürfnis jedes Menschen.24 Stunden kostenloses Hilfetelefon 0800 40 40 020
Wir sind dabei - frühzeitig
Die Schwangerschaft und die ersten Jahre nach Geburt eines Kindes bedeuten eine große Veränderung für Frauen und Männer
Durch ihre neue Verantwortung wünschen sich viele Eltern Information, Begleitung und Unterstützung. Wir bieten schwangeren Frauen und ihrem/ihrer Partner*in vielfältige Angebote während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes:
Andrea Kretzer Diplom-Sozialpädagogin / Gestaltsoziotherapeutin / Schwangerschaftskonfliktberaterin / zertifizierte Beraterin bei Pränataldiagnostik und Kinderwunsch (BKiD) / zertifizierte Trauerbegleiterin (Große Basisqualifizierung / BVT – Chris Paul) / Vertrauliche Geburt / Entspannungspädagogin (BTB) / examinierte Krankenschwester
Meike Blech staatl. anerkannte Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (Soziale Arbeit B.A.) zertifizierte Trauerbegleiterin (Große Basisqualifizierung / BVT) Vertrauliche Geburt / Schwangerschaftskonfliktberaterin Basisqualifikation Psychotraumatologie (GPTG) / Traumapädagogin
Eveline Sturm-Kießling Diplom-Sozialpädagogin Schwangerschaftskonfliktberaterin SAFE-Mentorin / Bindungsbasierte Beratung und Bindungspsychotherapie (B.B.T) Vertrauliche Geburt
donum vitae e.V. staat. anerkannte Schwangeren-und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Friedrichstr. 13 - 15 57072 SiegenLink zu Google Map
Telefon: 0271 / 40 57 261 Mobil: 0157 50381943
Email:siegen@donumvitae.org
Lerchenweg 8 57319 Bad Berleburg (in der Helios Baumrainklinik)Link zu Google Map
Montag: 08:30 - 15:30 Uhr Dienstag: 08:30 - 15:30 Uhr Mittwoch: 08:30 - 14:30 Uhr Donnerstag: 08:30 - 13:30 Uhr Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Weitere Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Bitte nehmen Sie während unserer Öffnungszeiten Kontakt zu uns auf.
Wir nehmen den Datenschutz ernst, daher wird unsere Nummer bei Rückrufen mit "unbekannt" angezeigt.
Termine können Sie unter folgender Rufnummer vereinbaren:Tel.: 02 71 / 40 57 261
Bitte nutzen Sie diese Kontaktfunktion nur für allgemeine Anfragen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von uns nicht gespeichert, sondern nur für evtl. Rückfragen verwendet. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
Absenden
Neues Gruppenangebot in 2020
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2020
Wir, von donum vitae, bieten seit einiger Zeit erfolgreich eine Bindungsberatung in unserer Stelle an. In Zusammenarbeit mit der Elternschule und des Stillcafés in der VAMED Klinik Bad Berleburg konnte mit der Stillberaterin, Frau Annette Langenbach, eine Kooperation zwischen unserer Beratungsstelle und dem Kreis Siegen-Wittgenstein erreicht werden. Wir freuen uns sehr darüber.
Unser Flyer zum Thema Schwangerenberatung
Unser Flyer zum Thema Schwangerschaftskonflikt
Unser Flyer zum Thema Begleitung nach Fehlgeburt, Totgeburt, "Stiller Geburt" oder dem Versterben nach Geburt
Unsere Flyer können unter der 0271 4057261 bestellt werden. Wir senden Ihnen gerne die gewünschte Menge per Post zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Als gemeinnützige Organisation rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt werden wir zu 80% durch das Land NRW und den Kreis Siegen-Wittgenstein finanziert. Um die Finanzierungslücke zu schließen und auch zukünftig uneingeschränkt beraten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Spendenkonto: donum vitae Siegen e.V. Sparkasse Siegen IBAN: DE24 4605 0001 0000 0546 68 BIC: WELADED1SIE
Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, schreiben Sie uns eine E-Mail (siegen@donumvitae.org) mit Ihren Kontaktdaten oder schreiben Sie diese in den Verwendungszweck der Überweisung.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft - weitere Informationen finden Sie hier
Unterstützen Sie uns kostenlos:
Sie können uns ohne Mehrkosten beim Shoppen, Vertragsabschlüssen und Reisebuchungen helfen. Starten Sie Ihre Online-Einkäufe zugunsten unserer Beratungsstelle donum vitae Siegen über das gemeinnützige Portal Bildungsspender
Socialbay (Sachspenden-Auktion bei ebay) zugunsten unserer Beratungsstelle Weitere Informationen finden Sie hier
Mit einem Einkauf bei über 1600 Online-Shops kann man uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung unterstützen- egal ob Mode, Technik, Büromaterial, Bahnfahrkarten oder Reisen. Jeder Euro hilft unsere Beratungsarbeit abzusichern. Dabei wird Datenschutz großgeschrieben: Bildungsspender gibt keine Daten an Dritte weiter. Ihnen entstehen auch keine weiteren Zusatzkosten.
Das geht ganz einfach: Starten Sie Ihre Online-Einkäufe zugunsten unserer Beratungsstelle über das gemeinnützige Portal Bildungsspender.
Donum vitae erhält für jeden Einkauf über Bildungsspender eine Spende. Gehen Sie auf MIT EINKAUF HELFEN und suchen Sie dann über die Shopsuche Ihren gewünschten Shop aus. Wenn Sie den Shop anklicken, gelangen Sie direkt auf die gewünschte Homepage und können dort Ihren Kauf wie sonst auch abschließen.
Wichtig: Damit uns der Einkauf gutgeschrieben wird, bitte erst einen Warenkorb oder Merkliste anlegen, wenn Sie über Bildungsspender gegangen sind. Cookies müssen zugelassen und Werbeblocker abgeschaltet sein. Zur Vereinfachung und als Erinnerungsstütze können Sie auch ein Lesezeichen setzen oder eine App einrichten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung