Beratung und Unterstützung – Informationen zum Coronavirus (Covid-19)
Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auch in Zeiten der Corona-Pandemie.
Unsere Beratungsstellen in Meschede und Arnsberg sind weiterhin für Sie da bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und die ersten drei Jahre nach Geburt eines Kindes.
Auch bei der Beantragung von Bundesstiftungsanträgen und ggf. Anträge für Verhütungsmittelfonds unterstützen wir Sie.
Sie brauchen Rat, Unterstützung, Beratung?
Rufen Sie in der nächstgelegenen Beratungsstelle an. Wir bieten Ihnen schnellstmöglich einen passenden Termin an.
Bei persönlichen Beratungsgesprächen in den Beratungsstellen vor Ort werden verstärkt Hygienemaßnahmen durchgeführt. Auch eine telefonische Beratung oder eine Beratung durch Nutzung digitaler Medien ist möglich.
Kommen Sie bitte möglichst nur nach telefonischer Absprache zu einer Beratungsstelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kinder möglichst nicht mitgebracht werden und nicht mehr als eine Begleitperson zugelassen ist.
Sollten Sie bereits einen Termin haben - wenn Sie Symptome von Corona haben oder unter Quarantäne stehen - rufen Sie im Zweifelsfall bitte an.
Covid-19 - Auswirkungen für Schwangere?
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis, dass Schwangere durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Bei bereits vor der Schwangerschaft bestehender Herz- oder Lungenerkrankung, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektionen wie bei der Coronavirusinfektion eintreten. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) – vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) – hat eine FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien (Achtung, neuer Link aktualisiert: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200526_GBCOG_FAQ_Corona.pdf) zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion veröffentlicht.
Wenn Sie schwanger sind und bisher keine Anzeichen von Covid-19 haben, gelten für Sie die gleichen Regeln, wie für alle anderen Menschen: Halten Sie Abstand, achten Sie auf gute Hygiene und tragen Sie einen Mund-Nasenschutz.
Sichere Verhütung
Eine sichere Verhütung ist auch in Zeiten von Covid-19 sehr wichtig. Bei Fragen stehen Ihnen telefonisch unsere Beratungsstellen zur Verfügung.
Wenn Sie die Pille nehmen, achten Sie wie sonst auch darauf, dass Sie sich rechtzeitig ein neues Rezept besorgen. Kondome sind in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlich.
Donum vitae, das heißt "Geschenk des Lebens". Nicht immer können schwangere Frauen dies so empfinden. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Familienplanung sowie im Schwangerschaftskonflikt. Unsere Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und unabhängig von Konfession und Nationalität.
Vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin in einer unserer Beratungsstellen. Sie können gerne Ihren Partner oder eine andere Person Ihres Vertrauenes zum Beratungsgespräch mitbringen.
Die allgemeine Schwangerenberatung richtet sich an schwangere Frauen, Paare und/oder Familienangehörige und Alleinerziehende. Psychologische, soziale, wirtschaftliche, rechtliche und medizinische Fragen und Probleme können besprochen werden.
Vielleicht fragen Sie sich:
Wir unterstützen Sie und beraten und informieren bei allen mit der Schwangerschaft und der Geburt verbundenen Fragen und Problemen. Wir suchen mit Ihnen und ihrem/ihrer Partner*in zusammen nach individuellen Möglichkeiten und informieren Sie über weitergehende bestehende Hilfs- und Unterstützungsangebote. Wir sind Vergabestelle für die Bundesstiftung "Mutter und Kind". Wir beraten ressourcenorientiert, zur Stärkung der Wahrnehmung von eigenen Stärken und Fähigkeiten. Und begleiten Sie und Ihr Kind auch über die Schwangerschaft hinaus bis zum dritten Lebensjahr.
Weiterführende Informationen finden Sie auch in unserer Broschüre "Schwanger - und jetzt ein Kind?".
Viele Fragen beschäftigen Sie:
Die Beratung im Schwangerschaftskonflikt ist ergebnisoffen gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung nach §219 StGB. Wir beraten und unterstützen Sie in Ihrem Entscheidungsprozess. Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten Sie auf Wunsch auch anonym. Die Beratung ist kostenlos. Wir stellen Ihnen die Beratungsbescheinigung aus.
Durch ihre neue Verantwortung wünschen sich viele Eltern Information, Begleitung und Unterstützung. Wir bieten schwangeren Frauen und ihrem/ihrer Partner*in vielfältige Angebote während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes:
Viele Gefühle und Gedanken beschäftigen Sie - Angst, Enttäuschung, Wut, Trauer, Unsicherheit und viele offene Fragen:
Wir beraten Sie bei der für Sie offenen Entscheidung über die Fortsetzung oder den Abbruch der Schwangerschaft und begleiten Sie auf beiden Wegen.
Oftmals sind die Paare, die einen Kinderwunsch haben und zu dessen Erfüllung medizinische Hilfe in Anspruch nehmen wollen, auf vielfältige Weise belastet. Das Selbstwertgefühl leidet. Der positive Blick auf sich selbst und die Partnerschaft ist erschwert. Ratschläge und manch unbedachte Bemerkungen beeinflussen die eigene Befindlichkeit.
Besonders beeinträchtigend wirkt es, wenn der Kinderwunsch zu einem starken, vielleicht sogar zum alles beherrschenden Thema wird. Die Kommunikation des Paares ist auf den Kinderwunsch fixiert, das lustvolle Erleben von Sexualität beeinträchtigt, und andere Interessen werden dem Thema „Kinderwunsch“ untergeordnet. Es können Spannungen in der Beziehung entstehen, besonders, wenn die unterschiedlichen Haltungen des Paares zu einzelnen Fragen nicht offen kommuniziert werden.
Die psychosoziale Beratung kann hier helfen, mit den vielfältigen Belastungen und Herausforderungen umzugehen. Es handelt sich meist um einen längeren Beratungsprozess.
Jede psychosoziale Beratung soll Orientierung, Entlastung und Unterstützung bieten und dabei helfen, Entscheidungen auf ein möglichst breites Fundament zu stellen. Dabei spielen die Ressourcen, die die Klienten*innen als Paar, aber auch als einzelne Partner mitbringen, eine entscheidende Rolle.
Das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung ist ein zentraler Punkt, wenn biologische und soziale Verwandtschaft sich unterscheiden.
Entsprechend der Pluralität der Lebensformen richtet sich das Beratungsangebot an heterosexuelle und gleichgeschlechtliche Paare (verheiratet oder nichtehelich) und alleinstehende Frauen und Männer.
Unsere Beraterin Elke Ewers ist zertifiziert durch das Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland e.V. (BKiD) www.bkid.de
Ihr Kind ist verstorben... Intensive Gefühle belasten Sie... Gedanken und Fragen gehen Ihnen durch den Kopf... Wie geht das Leben für Sie weiter? Wir bieten Ihnen eine professionelle, einfühlsame und verständnisvolle Begleitung auf Ihrem individuellen Trauerweg, der durch Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihre Bedürfnisse bestimmt wird. Jede Trauer braucht Ihre eigene Zeit. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Verlust erst wenige Tage oder viele Jahre zurück liegt. Als betroffene Mutter oder Vater können Sie sich zu einem oder mehreren Einzelgesprächen sowie zu Paargesprächen anmelden.
Verhütungsmethoden sind vielfältig. Es gibt hormonelle und nicht-hormonelle Verhütungsmethoden, Langzeitmethoden, Barrieremethoden und "natürliche" Methoden. Manche Verhütungsmethoden greifen mehr oder weniger in den weiblichen Körper ein, manche mit mehr oder weniger gesundheitlichen Risiken. Nicht jede Methode ist für alle Frauen oder Paare möglich, denn die Lebensumstände, Ansprüche und Erwartungen an die Methode sind sehr unterschiedlich.
Finden Sie für sich die perfekte Verhütung und laden Sie sich unsere Übersicht über alle möglichen Verhütungsmethoden herunter.
Wir haben Ihnen alle möglichen Verhütungsmethoden mit Vor- und Nachteilen sowie Kosten in einer pdf-Datei aufgelistet. Auch auf der Homepage des Portals familienplanung.de finden Sie unabhängige und wissenschaftlich fundierte Informationen zum Thema Verhütung.
Für weitere Informationen vereinbaren Sie bittte einen Termin!
Die vertrauliche Geburt ist ein Angebot für Schwangere in Notsituationen, die ihre Schwangerschaft verdrängen oder verschweigen und ihre Anonymität trotz verschiedener Unterstützungsangebote nicht aufgeben möchten. Verzweifelte Schwangere sollen ihr Kind nicht mehr heimlich und allein zur Welt bringen müssen. Die vertrauliche Geburt unterstützt:
Unsere Schwangerschaftsberatungsstelle stehen Ihnen anonym und kostenlos zur Seite. Wir beraten ergebnisoffen, suchen mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen und Perspektiven. Nur Ihre Entscheidung zählt. Wir respektieren den Weg, den Sie für sich und ihr Kind finden! Wir begleiten und unterstützen Sie und ihr Kind. Sie müssen ihr Kind nicht alleine und ohne medizinische Begleitung zur Welt bringen. Auch wenn Sie ihre Situation für aussichtslos halten, vertrauen Sie sich unserer Beratungsstelle an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schwanger-und-viele-fragen.de.
Das Hilfetelefon "Schwangere in Not - anonym & sicher" ist Tag und Nacht unter 0800 40 40 020 kostenlos erreichbar. Mithilfe einer Dolmetschein ist die Beratung in vielen Sprachen und auch für Gehörlose möglich.
Sie wollen Ihren Schüler*innen ab der 3. Klasse den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Sexualität und dem eigenen Körper näher bringen? Sie planen einen Workshop oder eine Projektwoche?
donum vitae bereitet mit Ihnen eine Informationsveranstaltung zum Thema Liebe, Freundschaft, Sexualität, Verhütung und/oder ungewollte Schwangerschaft vor. Das Angebot ist kostenlos und unabhängig von Konfessionen. Informations- und Unterichtsmaterialien werden von uns gestellt. Eine Materialumlage wird für die meisten Veranstaltungen erhoben.
Die Rahmenbedingungen wie Inhalte, Dauer, Gruppengröße und Gruppenzusammensetzung, Besonderheiten, Wünsche der Teilnehmenden u.a. werden gemeinsam mit den Lehrer*innen geklärt.
Mädchen und Jungen gehen jeweils anders mit den Themen Liebe und Sexualität um. Aus diesem Grund bieten wir auch mädchen- und jungenspezifische sexualpädagogische Arbeit an. Wollen Sie darüber mehr erfahren?
Teilen Sie uns telefonisch oder per Fax mit:
Meschede
Kolpingstrasse 2, 59872 Meschede
Telefon (0 291) 90 86 960
E-Mail: meschede@donumvitae.org
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:
8.30 - 12.00 Uhr
Dienstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag: 15.30 - 19.00 Uhr
Olsberg
dienstags nach telefonischer Vereinbarung
unter Telefon (0291) 90 86 960
Winterberg
Schmallenberg, Bad Fredeburg
jeden 1. und 3. Mittwoch
nach telefonischer Vereinbarung
Arnsberg-Hüsten
Drostenfeld 5, 59759 Arnsberg
Telefon (0 29 32) 89 69 41
E-Mail: arnsberg@donumvitae.org
Montag, Dienstag und Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.30 -18.00 Uhr
Sundern
montags nach telefonischer Vereinbarung
unter Telefon (0 29 32) 89 69 41
donum vitae Beratungsstelle für Schwangere Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung
Hier finden Sie uns in Meschede
Hier finden Sie uns in Arnsberg
"Menschen mit psychischen Störungen ticken anders...?!"
Die Anzahl der Menschen mit psychischen Störungen wächst stetig. Wir können ihnen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext begegnen.
Menschen in sozialen, pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern stehen nicht selten vor einer Herausforderung: sie sollten bestehende Störungen des Gegenübers nach Möglichkeit erkennen können, um dann durch entsprechendes Verhalten im Kontakt mit den Betroffenen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Andernfalls kann es bspw. im Umgang mit an Borderline erkrankten Personen sehr schnell zum Kontaktabbruch durch die Betroffenen kommen.
Für unseren Fachtag am 11. September 2019 in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Kirchenzentrum in Meschede konnten wir Dr. med. Ewald Rahn als Referenten gewinnen. Er ist Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein.
Neben der Vermittlung von Basiswissen zu häufig auftretenden Störungsbildern wie Depression, Borderline, Angst- uns Zwangsstörungen wird es an diesem Nachmittag auch darum gehen, wie diese Störungen für Außenstehende überhaupt erkennbar sind. Ein weiterer praxisorientierter Schwerpunkt liegt sowohl im Aufzeigen von kurzfristig verfügbaren Hilfsmöglichkeiten, als auch von Handlungsempfehlungen, was man im Umgang mit Betroffenen tun bzw. besser nicht tun sollte.
Fachkräfte erhalten so wertvolle Anregungen für den sicheren Umgang mit Betroffenen in Beratung und Elternarbeit.
Interessierte Fachleute und Privatpersonen können sich bis zum 29. August über das Anmeldeformular auf unserer Homepage anmelden.
Anmeldung
Die Kosten der Veranstaltung betragen 25,- € incl. Pausensnack. Die Fachtagung ist vom Hochsauerlandkreis als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen in Höhe von 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
Für Nachfragen stehen die Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung unter Tel. 0291-9086960 oder meschede@donumvitae.org.
Mit unseren Jahresberichten möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Jahresbericht 2018
Bei all unserer Arbeit mit unseren Klientinnen beschäftigt uns immer eine große Sorge: Die Finanzierung der Beratungsstelle! Als staatlich anerkannte Beratungsstelle für schwangere Frauen werden wir zu 80% vom Land NRW finanziert. Um die Finanzierungslücke zu schließen und damit unseren Dienst für Schwangere Frauen und ihren Kindern zu sichern, sind wir auf Spenden angewiesen. donum vitae ist als mildtätiger Verein anerkannt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und Sie erhalten eine Spendenquittung.
Spendenkonto: Sparkasse Meschede IBAN: DE60 4645 1012 0000 036699 BIC: WELADED1MES